Unternehmen

Informationen, Kennzahlen 2021 und Leitbild

Am 29. Dezember 2001 wurde die traditionsreiche Kieler Verkehrs-AG (KVAG) in eine GmbH umgewandelt - die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH.
 
Gesellschafterin der KVG ist die Landeshauptstadt Kiel mit dem Eigenbetrieb Beteiligungen als Aufgabenträger für den städtischen Personennahverkehr mit 100 Prozent.

Die KVG ist Partner im Verkehrsverbund Region Kiel (VRK) dessen Verkehrsgebiet tariflich in den landesweit gültigen Schleswig-Holstein(SH)-Tarif integriert ist.

Mit 38 Linien werden täglich rund um die Uhr 769 Haltepunkte im Kieler Stadtgebiet und in den Umlandgemeinden bedient - in 2021 wurden dafür über 11 Mio. Wagenkilometer zurückgelegt und dabei über 19 Millionen Fahrgäste befördert. Für den Fahrkartenkauf stehen 2 eigene und 46 privat betriebene Vorverkaufsstellen zur Verfügung.

Mit über 750 engagierten Mitarbeiter*innen (Stand 31. Dezember 2021) - davon allein rund 600 Busfahrer*innen - nimmt die KVG in Kiel eine wichtige Stellung als Arbeitgeberin ein.

Auf dem Betriebshof Werftstraße (Gesamt-Fläche rund 35.500 m2) befinden sich unter anderem die Verwaltung, die Werkstatt und die Leitstelle. Hier hat auch die Hälfte der insgesamt 214 Linienbusse (Stand 31. Dezember 2021) ihren Standort. Die weiteren Busse werden auf einem Teilbereich des rund einen Kilometer entfernten Betriebshof Diedrichstraße abgestellt.

Diese und weitere Angaben finden Sie im Flyer "Zahlen, Daten und Fakten - der Kieler ÖPNV 2021" der Landeshauptstadt Kiel - Eigenbetrieb Beteiligungen.


Mit diesem umfassenden Angebot, Rundum-Service und moderner Technik setzt die KVG nicht nur Zeichen, sondern bietet ein vertrauensvolles Miteinander, Respekt, Fairness und Verantwortung als zuverlässige Partnerin für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Kiel und rund um die Kieler Förde.

Hierfür steht unser Leitbild, nach deren beschriebenen Leitlinien wir handeln