Änderungen im SH-Tarif ab dem 1. April 2023
Die Preise für die Nutzung von Bussen und Bahnen des landesweit gültigen Schleswig-Holstein-Tarifs (SH-Tarif) werden zum 1. April 2023 um durchschnittlich 7,89 Prozent angehoben. Das haben Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger beschlossen.
Die Preisanpassung ist erforderlich, um die anhaltenden, hohen Kostensteigerungen zu begrenzen. Dies dient der Sicherung des Leistungsangebotes. René Reimers, Geschäftsführer der NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH erklärt: „Die Verkehrsunternehmen sind vor allem von den drastisch gestiegenen Energiekosten betroffen, da diese einen großen Teil der Gesamtkosten ausmachen. Zudem steigen die Personalkosten stärker als erwartet. Um Einschränkungen des Fahrplanangebotes zu vermeiden, sind wir gezwungen, einen Teil der Preissteigerungen weiterzugeben, weil diese durch Einsparungen und öffentliche Zuschüsse nicht vollständig abgefedert werden können.“
Eine Preisübersicht für Kiel und Umgebung finden Sie hier.
Das NAH.SH-Jobticket
So günstig war Pendeln in Schleswig-Holstein und nach Hamburg noch nie:
Das neue NAH.SH-Jobticket ist ab sofort erhältlich und sorgt mit besonders attraktiven Konditionen für einen bequemen, nachhaltigen und günstigen Arbeitsweg.
Alle Informationen dazu finden Sie auf der Seite der NAH.SH.
4er-Karten mit Kaufdatum bis 31. Juli 2021 können weiterhin genutzt werden
In Verbindung mit der Tarifanpassung zum 1. August 2021 und entsprechend der ergänzenden Tarifbestimmungen für den Verkehrsverbund Region Kiel (VRK) als Bestandteil des Schleswig-Holstein(SH)-Tarifs weisen wir darauf hin, dass noch nicht entwertete Abschnitte der VRK 4er-Karte mit Kaufdatum bis 31. Juli 2021 weiterhin abgefahren werden - also genutzt - werden können.
Eine Rückgabe, Erstattung oder ein Umtausch von nicht benutzten 4er-Karten(abschnitten) mit dem genannten Kaufdatum (und älter) ist ausgeschlossen.
Das NAH.SH-Onlineticket
Sie können folgende Fahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifs online kaufen:
- Einzelkarte
- Tageskarte
- Kleingruppenkarte
- Fahrradtageskarte
Bezahlen können Sie mit Kreditkarte, über das elektronische Lastschriftverfahren oder per PayPal. Anschließend drucken Sie Ihre Fahrkarte bitte auf DIN-A4-Papier aus.
Sie können Fahrkarten bis zu 90 Tage vor Fahrtantritt online erwerben, sowohl für sich selbst als auch für andere Personen. Wichtig ist, dass Sie sich als berechtigter Nutzer ausweisen können.
Daher müssen Sie Ihre Identifizierungskarte, die Sie während des Bestellvorgangs festlegen, bei der Fahrt mitführen (z. B. Ihren Personalausweis). Buchen Sie für eine andere Person, muss dieser Reisende eine persönliche Identifizierungskarte vorzeigen.
Die Rückgabe oder Erstattung eines Onlinetickets ist nicht möglich.
Alle Informationen und den Online-Shop finden Sie hier
Bei Fragen oder Problemen hilft Ihnen der NAH.SH-Kundendialog weiter: per Kontaktformular unter www.nah.sh oder telefonisch unter 0431 660 19 449 (Mo bis Sa 8.00-18.00 Uhr).