Informationen zur Nutzung der KVG-Busse für Studierende der Christian-Albrechts-Universität

Moin,

schön, dass Sie sich für ein Studium in Kiel entschieden haben. Das zeigt, Sie haben Köpfchen. Talente wie Sie müssen auf dem Weg durch das Studium nicht nur gefördert, sondern auch befördert werden: Zum Beispiel von und zur Uni. Diese Form der Förderung soll unser Beitrag auf Ihrem Weg zum Studienziel sein. Und weil gemeinsam Studieren viel mehr Spaß bereitet, gilt dasselbe natürlich auch für Ihre etwa 26.000 Studiengefährtinnen und -gefährten.

Das macht es für uns zu einem ganz schön anspruchsvollen Projekt, zu dessen Gelingen wir auch Ihre Unterstützung gebrauchen können. Was Sie also machen können, um sich selbst aber auch Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen eine schnelle und bequeme Beförderung von und zur Uni zu ermöglichen, berichten wir Ihnen hier. Wenn es doch einmal hakt, bitten wir im Voraus für Verständnis und ganz besonders um Ihre Unterstützung.

Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt und viel Erfolg im Studium.

Im 2-Minuten-Takt zur Uni 

In den vergangenen Jahren wurde das Busangebot von und zum Campus der CAU kontinuierlich ausgebaut. Insgesamt sechs Linien verbinden den Campus inzwischen mit der Stadt. Dies sind die Linien 6, 50, 61/62, 81, 91/92 sowie der Schnellbus 60S.

In den Stoßzeiten halten so über 30 Busse pro Stunde – Durchschnittlich also mindestens alle 2 Minuten ein Bus. Prüfen Sie also, ob auf Fahrten, die besonders voll sind, Alternativen für Sie in Frage kommen.

Der frühe Vogel fährt bequem

Wer früher startet, hat nicht nur im Hörsaal gute Aussichten auf einen Sitzplatz sondern auch im Bus – und die Schlange beim Barista auf dem Campus ist auch noch nicht so lang.

Gemeinsam schneller ans Ziel

Damit Sie schnellstmöglich ans Ziel kommen, dürfen Sie an Unihaltestellen an allen Türen einsteigen. An der Tür, an der die wenigsten warten kommen Sie am schnellsten in den Bus. Wenn Sie sich im Bus befinden, bitte zwei Dinge beachten. Erstens: Gehen Sie bitte schnell durch, so dass Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen auch schnell einsteigen können. Zweitens: Wenn Sie mit zu den Letzten gehören, die einsteigen, bitte unbedingt den Türbereich im Bus freihalten, damit die Türen schließen können. Sonst ist die gewonnene Zeit sofort verloren. 

Viele Wege führen zur Uni

Nicht für alle Wege ist der Bus die beste Wahl. Auf kurzen Wegen ist der Gang zu Fuß eine schnelle Alternative. Auf Wegen bis 5 Kilometer sind Sie meist schneller mit dem Rad. Weiterer Vorteil: Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen mit längeren Wegen haben mehr Platz im Bus – sie werden es Ihnen danken.

Voller Einsatz für Studentinnen und Studenten

Zu Zeiten besonders hoher Nachfrage werden zur Verstärkung auf den Linien 81 und 62 zusätzliche Fahrten für Sie angeboten. Diese sind am Fahrzeug mit dem Zusatz „E" oder „Einsatzwagen" gekennzeichnet. Sie folgen meist auf einen regulären Bus oder fahren diesem voraus und können von Ihnen genauso wie alle anderen Busse genutzt werden. Sie werden in der Online-Auskunft und den digitalen Fahrplananzeigen an den Haltestellen angezeigt. Vorab finden Sie alle zusätzlichen Fahrten hier.

Mit dem Schulbus zur Uni

Ebenso wie für Studierende gibt es auch für Schülerinnen und Schüler zusätzliche Fahrten („Einsatzwagen"). Einige dieser Fahrten auf den Linien 42 und 62 fahren zwar nicht direkt zur Uni, aber zu nahegelegenen Schulen. Warum also nicht auch mit dem Schulbus in die Uni? Die entsprechenden Fahrten finden Sie hier.

Für smarte Studentinnen und Studenten

Damit Sie Ihre Energie auf die wirklich relevanten Dinge im Studium konzentrieren können und sich nicht auch noch den Fahrplan merken müssen, gibt es ein paar Informationsmöglichkeiten für Ihre smarten Begleiter:

NAH.SH Routenplaner

NAH.SH App

Interaktiver Liniennetzplan Kiel

Echtzeitabfahrten der KVG-Busse