Auf unserer Website erhalten Sie neben zahlreichen Informationen über den Nahverkehr in der Landeshauptstadt Kiel auch Einblicke in die verschiedenen Bereiche und Aktivitäten unseres Unternehmens. Über unsere Menü-Zeile oder die Suchfunktion finden Sie schnell die Themen, die Sie interessieren.
Mit der KVG zum Herbstmarkt ins Freilichtmuseum Molfsee

Vom 30.September bis zum 08. Oktober findet im Freilichtmuseum Molfsee der bekannte Herbstmarkt statt.
An den beiden Sonntagen (01. und 08. Oktober) sowie am Tag der deutschen Einheit (03.Oktober) verstärkt die KVG das bestehende Angebot der Autokraft- Linien 780 und 790 zwischen 8 und 18 Uhr zu einem durchgehenden 30-Minuten-Takt. Dazu werden alle Fahrten der Linien 12/13, die normalerweise in Schulensee enden bzw. beginnen, über Molfsee nach Flintbek verlängert.
Die genauen Fahrzeiten aller planmäßigen Verbindungen der Linien 780/790 und auch der zusätzlichen Fahrten der Linien 12/13 finden Sie über die Verbindungssuche.
Tag der offenen Tür am 23.09.23: Was für ein Tag!

Danke...
...an rund 5.000 Besucher*innen für das Interesse an unserem Betriebshof, an unserer täglichen Arbeit, an unserem Fuhrpark und an der Umstellung unserer Flotte auf Elektromobilität!
...an alle KVG-Mitarbeiter*innen, die so fleißig zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben: in der Werkstatt, der Waschhalle, der Jobecke, an der Fotostation oder im Hintergrund
...an alle Betreiber*innen der Foodtrucks für die köstliche Verpflegung!
...an die Band Biggs B Sonic und das KVG-Orchester für die musikalische Untermalung und unseren Moderator York Lange, der so kurzweilig durch das Bühnenprogramm geführt hat.
...an SBRS, VDL, die Stabstelle OBM (Stadtbahn) sowie die Vereine Omnibusfreunde Schleswig-Holstein e.V. und Freunde der Straßenbahn Kiel e.V. für ihre Unterstützung und die vielen geführten Gespräche mit Interessierten.
...an alle, die dazu beigetragen haben, dass Kinderaugen auf der Hüpfburg, beim Schminken, im Mitmachzirkus, beim Mini-Autorennen oder an der Fotostation geleuchtet haben.
...an unsere Eventagentur, die mit uns diesen bunten Tag organisiert hat.
Es war uns ein Fest!
Fahrplanreduzierung ab dem 26. Juni 2023

Aufgrund der immer noch angespannten Personalsituation in Kombination mit den vielen Baumaßnahmen und Umleitungen in der Kieler Innenstadt, sehen wir uns leider gezwungen, unser Fahrplanangebot weiter zu reduzieren. Nur so können wir Ihnen einen verlässlichen Fahrplan bieten. Außerdem kommt es auf einigen Linien zu Fahrplanänderungen.
Was haben die Baustellen damit zu tun? Gefahrene Umleitungen bedeuten mehr Fahrzeit, mehr Fahrzeit bedeutet mehr Dienste, die mit Personal besetzt werden müssen. Diesen Personalmehrbedarf können wir derzeit leider nicht decken.
Folgende Fahrplananpassungen werden wir daher ab dem 26. Juni 2023 vornehmen müssen:
Die KVG-Busse werden bereits eine Stunde eher nach dem Nachtfahrplan fahren. Die letzten Taglinien fahren ab Hauptbahnhof zum Anschluss um 23:05 Uhr. Ab 23:20 Uhr fahren dann nur noch die Nachtlinien.
Die Linien 12 und 13 fahren ganztägig nur noch zwischen Strande/Schilksee und dem Hauptbahnhof. Der Abschnitt nach Schulensee wird mit Ausnahme einiger weniger Fahrten am Sonntag nicht mehr bedient. Diese Fahrten fahren am Hauptbahnhof nun auf Bussteig D1 ab, dies betrifft auch die Linie 12N. Ansonsten besteht weiterhin ein gutes Angebot mit den Linien 61/62 zwischen Hbf und Diesterwegstraße sowie mit den Autokraft-Linien 780/790 Richtung Nortorf/Flintbek zwischen Hbf und Eiderbrücke.
An Samstagen wird außerdem auf zwei Linien der Takt leicht reduziert. Die Linie 11 verkehrt zwischen 9:00 und 20:00 Uhr nicht mehr alle 10 Minuten, sondern alle 12 Minuten. Die Linie 51 wird tagsüber von einem 15-Minuten-Takt auf einen 20-Minuten-Takt reduziert.
Darüber hinaus wird die Linie 60S in den Sommerferien vom 17. Juli bis zum 25. August 2023 komplett eingestellt.
Folgende Fahrplananpassungen werden darüber hinaus umgesetzt:
- Linie 5: Der Fahrplan wird in Schulensee auf den Anschluss zu den Linien 780/790 in Richtung Kiel Hbf angepasst.
- Linien 45, 71/72 und 34N: Auf dem Theodor-Heuss-Ring beginnt die nächste Bauphase. Die Linien fahren Umleitungen, es kommt zu Fahrzeitanpassungen. (Karte)
- Linien 41/42: Der Fahrplan wurde in Richtung Meimersdorf um wenige Minuten verschoben, um einen besseren Übergang zur Schwentinefährlinie F2 zu ermöglichen.
- Linie 81: Die Fahrzeit der morgendlichen Abfahrten um 04:50 und 05:20 Uhr ab Suchsdorf wurden etwas angepasst, sodass sich die Abfahrtszeiten leicht verschieben.
- Nachtbuslinien: Die jeweils letzten Fahrten aller Nachtbuslinien Richtung Hbf (Ankunft 4:15/4:45 Uhr) erhalten etwas mehr Fahrzeit, um dem höheren Fahrgastaufkommen gerecht zu werden, sodass sich die Abfahrten um wenige Minuten verschieben.
- Die Haltestelle "Bundeswehrkrankenhaus" wird in "Henri-Dunant-Allee" umbenannt.
Alle geänderten Fahrpläne finden Sie hier.
Selbstverständlich ist es unser Ziel, so schnell wie möglich zu unserem ursprünglichen Fahrplanangebot zurückzukehren.
Informationen zum Deutschlandticket

Sehr geehrte Fahrgäste,
das Deutschlandticket ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Es kann nicht als Fahrschein im Vorverkauf erworben werden.
Im folgenden Dokument haben wir alle Informationen zum Deutschlandticket für Sie zusammengestellt:
Informationen Deutschlandticket (Stand 17.03.2023)
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe des Deutschlandtickets in Papierform bis zum 31.12.2023 befristet ist. Ab dem 1. Januar 2024 wird das Deutschlandticket ausschließlich als Handyticket oder als Chipkarte ausgegegeben.
Die Ausgabe als Handyticket ist heute bereits möglich. Zum Thema Chipkarte werden zu gegebener Zeit gesondert informieren.
Mit dem neuen Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat im Abonnement mobil – und zwar bundesweit!
Unser Nahverkehr wird damit für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger.
Alle Informationen erhalten Sie außerdem auf den Seiten der NAH.SH
Die KVG-Kantine öffnet wieder ihre Türen

Unsere neue KVG-Kantine in der Werftstraße 233-243 öffnet ab Montag, den 3. April 2023 ihre Türen auch für externe Gäste.
Der neue Betreiber ist Kooperativa, bekannt für sein Catering, die Lunchbar im Kiwi-Tower und die Coffeebar im Wissenschaftszentrum.
Und nun ist Kooperativa mit seinem fantastischen Angebot auch bei uns eingezogen!
Den aktuellen Speiseplan finden Sie hier.
Guten Appetit!
KVG gewinnt den EBUS Award 2022

Zum fünften Mal fand am 11. Juli 2022 die Verleihung der EBUS Awards, des wichtigsten internationalen Umweltpreises im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), statt.
Die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH war eins von drei nominierten Verkehrsunternehmen und hat gestern in Berlin den EBUS Award 2022 in der Kategorie „Zügige Einführung von elektrischer Antriebstechnik“ erhalten.
Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung.
NAH.SH - Der Nahverkehr in Schleswig-Holstein

Mit einer Fahrkarte durch ganz Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg - das bietet Ihnen der Schleswig-Holstein(SH)-Tarif im Norden schon seit vielen Jahren.
Mit der Broschüre "Gute Fahrt in Schleswig-Holstein" erhalten Sie einen Überblick über Fahrkarten, Preise und Tarifbestimmungen im SH-Tarif einschließlich der regionalen Angebote im Bereich des Verkehrsverbundes Region Kiel (VRK).
Die Broschüre ist erhältlich in der Servicezentrale im "Umsteiger", im Servicepunkt Werftstraße, in allen KVG-Vorverkaufstellen und zum Herunterladen hier.
Fahrkarten im SH-Tarif auch als Online-Ticket erhältlich
Einzelkarten, Tageskarten, Kleingruppenkarten und Fahrradtageskarten für alle Preisstufen können auch als Online-Ticket unter www.nah.sh oder als Handy-Ticket in der NAH.SH-App erworben werden. Zudem können in der NAH.SH-App auch Kurzstreckenkarten gebucht werden.
Weitere Informationen zum Online-Ticket: www.nah.sh/online-ticket
Weitere Informationen zum Handy-Ticket: www.nah.sh/handy-ticket
Seniorenmonatskarten im Abo

Nachdem bisher noch keine landesweite Lösung für den Seniorenbereich gefunden werden konnte, hat sich die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel im November 2016 für eine Kiel-interne Lösung entschieden.
Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit Wohnsitz in Kiel erhalten bei Bestellung der "Seniorenmonatskarten im Abo" einen Rabatt von 25% auf den Preis einer regulären Monatskarte im Abo.
Eine Broschüre mit allen Einzelheiten und den Bestellschein erhalten Sie in unserer Servicezentrale im "Umsteiger" am Hauptbahnhof und im Servicepunkt/in der Abo-Verwaltung, Werftstraße 233-243.
Die Broschüre und den Bestellschein als Download finden Sie hier
DyFIS® Talk - der barrierefreie Abfahrtsmonitor für das Smartphone

Die KVG bietet allen, insbesondere den sehbehinderten Fahrgästen einen besonderen Service an.
Die App "DyFIS® Talk" der Firma Lumino ermöglicht es, für Haltestellen des ÖPNV aktuelle Abfahrtszeiten und andere Informationen in barrierefreier Form anzuzeigen und vorzulesen.
Selbstverständlich ist die App auch für jedermann nutzbar und ergänzt das seit 2013 verfügbare Echtzeit-Informationsangebot auf der Homepage der KVG. Sie ist der ideale Begleiter vor und während der Fahrt mit den Bussen der KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH.
Die App "DyFIS® Talk" können Sie sich kostenlos im App Store oder bei Google Play herunterladen und sind somit immer über die aktuellen Abfahrtzeiten Ihrer Haltestelle informiert. Sie benötigen des Weiteren nur eine Verbindung Ihres Gerätes zum Internet.