Willkommen bei der KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH

Auf unserer Website erhalten Sie neben zahlreichen Informationen über den Nahverkehr in der Landeshauptstadt Kiel auch Einblicke in die verschiedenen Bereiche und Aktivitäten unseres Unternehmens. Über unsere Menü-Zeile oder die Suchfunktion finden Sie schnell die Themen, die Sie interessieren.

Einschränkungen auf Grund des Winterwetters

Sehr geehrte Fahrgäste,

aufgrund der aktuell winterlichen Wetterbedingungen kommt es zu Einschränkungen im Linienbetrieb unserer Busse. Die Sicherheit unserer Fahrgäste und unseres Fahrpersonals hat oberste Priorität, daher kann es immer wieder zu Verspätungen oder kurzfristigen Ausfällen kommen.


++ Update 03.12.2023, 17:00 Uhr ++

- In Friedrichsort kann die Haltestelle Bachweg voraussichtlich auch am Montag noch nicht wieder angefahren werden.

- Wir sind weiterhin teilweise mit Verspätungen zwischen 15 und 30 Minuten unterwegs.

 

Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis. Wir setzen alles daran, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und informieren Sie hier fortlaufend über den Betriebsablauf.

Nutzen Sie gerne unsere Funktion Echtzeitabfahrten für die Planung Ihrer Fahrt.

Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023

Der alljährliche Fahrplanwechsel steht in diesem Jahr am Sonntag, den 10. Dezember an.

Aus diesem ergeben sich ein paar kleinere Änderungen, die wir Ihnen hier in einer Übersicht zusammengestellt haben:

Umbenennung Schnell- und Nachtbuslinien:

Die Bezeichnungen der Schnell- und Nachtbuslinien werden angepasst. Bei den Schnellbuslinien wird das „S“ durch ein „X“ für „Expressbus“ ersetzt. Zudem steht künftig der Buchstabe bei Express- und Nachtbussen sowie bei Einsatzwagen („E“) am Anfang. Beispiele: Aus der „60S“ wird die „X60“. Aus der „11N“ wird die „N11“.

Linie 9:

Einige Fahrten der Linie 9 Richtung Kronsburg werden zum Schulschluss über das Hans-Geiger-Gymnasium geführt. Dadurch verschieben sich die Abfahrtszeiten der Fahrten um 13:01, 15:01 und 16:01 Uhr ab Wellingdorf um einige Minuten.

Die Fahrt um 7:01 Uhr ab Wellingdorf fährt 5 Minuten früher, damit der Schulbeginn der Grundschule Kronsburg besser erreicht werden kann.

Linien 12/13:

Die Linien 12/13 fahren auch sonntags nicht mehr bis Schulensee. Die Fahrten werden durch die Linien 780/790 der Autokraft ersetzt. Lediglich die Nachtbuslinie N12 fährt auch weiterhin von und nach Schulensee.

Linien 14/15:

Es gibt eine zusätzliche Abfahrt am Samstag um 5:20 Uhr ab Hbf Richtung Laboe.

Die Fahrten der Linie 14 werden am Sonntag ganztägig wieder durch Kronshagen geführt, um die Querverbindung Mettenhof-Kronshagen herzustellen.

Die kurzen Fahrten der Linie 14 am Samstag und Sonntag zwischen Mettenhof und Hauptbahnhof verkehren zur besseren Unterscheidung als Linie 15.

Linie 31:

Auf der Linie 31 werden die Fahrzeiten angepasst. Es handelt sich hierbei um einen Modellversuch: Die Fahrzeiten werden für jede Fahrt einzeln betrachtet und individueller geplant mit dem Ziel, die Pünktlichkeit zu verbessern.

Linie 45:

Durch das Ende der Sperrung der Straße "Zum Forst" müssen die Fahrpläne in Rönne angepasst werden. Die Linie 45 fährt nun grundsätzlich alle 40 Minuten nach Rönne mit zusätzlichen Abfahrten passend zu den Schulzeiten der Grundschule Wellsee.

Linie 51:

Es gibt eine zusätzliche Abfahrt Mo-Fr um 5:18 Uhr ab Kolonnenweg.

Linie 71/72:

Die Haltestelle "Eckernförder Straße" Richtung Hbf entfällt. Die Busse halten nur noch an der Haltestelle „Eichhofstraße“ in der Eckernförder Straße. Die Haltestelle Richtung Kronshagen wird weiter bedient und wird ebenfalls in „Eichhofstraße“ umbenannt, sodass die Haltestellen an der Kreuzung denselben Namen tragen.

Umbenennung von Haltestellen:

Zur Vereinheitlichung an Kreuzungen, Vereinfachung oder besserer Auffindbarkeit werden einige Haltestellen umbenannt: 

AltNeu
Bahnübergang Projensdorfer Gehölz
Carl-Loewe-Weg/Kiellinie Carl-Loewe-Weg
Eckernförder Str. Eichhofstr.
Henri-Dunant-Allee Dr.-Eißing-Kaserne
Klausdorf, Schule (Ankunft)
Ritzebeker Weg
KVG-Verwaltung Werftstr. KVG-Verwaltung
Schulensee Eiderbrücke
Schwentinestr. (Ankunft) Fachhochschule
Universität Uni-Hochhaus
Universität/Westring Uni-Westring
Universitätsbibliothek  Uni-Bibliothek

Alle neuen Fahrpläne finden Sie hier. Ihre persönliche Fahrplanauskunft erhalten Sie unter https://www.nah.sh/de/fahrplan/planer/ oder über die NAH.SH-App.

Ein neues Fahrplanbuch wird es zu diesem Fahrplanwechsel nicht geben. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, sich Ihren persönlichen Fahrplan im Internet oder per App aufzurufen oder bei Bedarf auszudrucken, wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter*innen in der KVG-Servicezentrale im Umsteiger am Hauptbahnhof.

 

Ein weiterer Hinweis: An Heiligabend und Silvester sowie zwischen den Feiertagen wird nach einem Sonderfahrplan gefahren. Die Sonderfahrpläne finden Sie, wie gewohnt, ca. 2 Wochen vor Heiligabend auf unserer Internetseite.

Der Vorneeinstieg wird vorübergehend ausgesetzt

Sehr geehrte Fahrgäste,

zur Entlastung unseres Fahrpersonals werden zunächst in einer Testphase vom

1. November 2023 bis 30. Juni 2024 wieder alle Bustüren zum Einsteigen freigegeben.

Es wird in dieser Zeit vermehrt externes Personal für die Kontrolle der Fahrausweise in unseren Bussen unterwegs sein.

Eine Ausnahme stellt der Busverkehr abends und nachts dar: Aus Sicherheitsgründen wird in der Zeit von 20 Uhr bis 4 Uhr morgens weiterhin nur die vordere Bustür geöffnet werden.

Fahrgäste im ÖPNV werden befragt

Auch in diesem Jahr möchte der Eigenbetrieb Beteiligungen der
Landeshauptstadt wieder herausfinden, wie zufrieden die Kieler*innen mit
dem Öffentlichen Personennahverkehr in ihrer Stadt sind. Seit
1. November laufen die Befragungen, in denen es unter anderem um
den Fahrplan, die Pünktlichkeit und die Sauberkeit der Fahrzeuge geht.
Bis Anfang Dezember befragen Mitarbeiter*innen der econex Verkehrsconsulting GmbH aus Wuppertal dienstags bis donnerstags Fahrgäste in den Bussen der KVG.


Gleichzeitig zur Kunden*innenzufriedenheitsuntersuchung gibt es in diesen Wochen noch zwei ähnliche Aktionen im Kieler ÖPNV. Fahrgäste auf der Linie 60S werden vom Eigenbetrieb Beteiligungen zu ihren Fahrgewohnheiten befragt. Hierfür wurde das Ende der Semesterferien abgewartet, um realistische Ergebnisse zu erhalten. Zudem gibt es aktuell in ganz Schleswig-Holstein eine Erhebung der Fahrgäste mit Schwerbehindertenstatus.

Informationen zum Deutschlandticket

Sehr geehrte Fahrgäste,

das Deutschlandticket ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Es kann nicht als Fahrschein im Vorverkauf erworben werden.

Im folgenden Dokument haben wir alle Informationen zum Deutschlandticket für Sie zusammengestellt:

Informationen Deutschlandticket (Stand 17.03.2023)

Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe des Deutschlandtickets in Papierform bis zum 31.12.2023 befristet ist. Ab dem 1. Januar 2024 wird das Deutschlandticket ausschließlich als Handyticket oder als Chipkarte ausgegegeben.

Die Ausgabe als Handyticket ist heute bereits möglich. Zum Thema Chipkarte werden zu gegebener Zeit gesondert informieren.

Mit dem neuen Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat im Abonnement mobil – und zwar bundesweit!

Unser Nahverkehr wird damit für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger.

Alle Informationen erhalten Sie außerdem auf den Seiten der NAH.SH

Die KVG-Kantine

Unsere KVG-Kantine in der Werftstraße 233-243 empfängt sehr gerne auch externe Gäste.

Der Betreiber ist Kooperativa, bekannt für sein Catering, die Lunchbar im Kiwi-Tower und die Coffeebar im Wissenschaftszentrum.

Den aktuellen Speiseplan finden Sie hier.

Guten Appetit!

 

NAH.SH - Der Nahverkehr in Schleswig-Holstein

Mit einer Fahrkarte durch ganz Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg - das bietet Ihnen der Schleswig-Holstein(SH)-Tarif im Norden schon seit vielen Jahren.

Mit der Broschüre "Gute Fahrt in Schleswig-Holstein" erhalten Sie einen Überblick über Fahrkarten, Preise und Tarifbestimmungen im SH-Tarif einschließlich der regionalen Angebote im Bereich des Verkehrsverbundes Region Kiel (VRK).

Die Broschüre ist erhältlich in der Servicezentrale im "Umsteiger", im Servicepunkt Werftstraße, in allen KVG-Vorverkaufstellen und zum Herunterladen hier.


Fahrkarten im SH-Tarif auch als Online-Ticket erhältlich

Einzelkarten, Tageskarten, Kleingruppenkarten und Fahrradtageskarten für alle Preisstufen können auch als Online-Ticket unter www.nah.sh oder als Handy-Ticket in der NAH.SH-App erworben werden. Zudem können in der NAH.SH-App auch Kurzstreckenkarten gebucht werden.

Weitere Informationen zum Online-Ticket: www.nah.sh/online-ticket

Weitere Informationen zum Handy-Ticket: www.nah.sh/handy-ticket 

Seniorenmonatskarten im Abo

Nachdem bisher noch keine landesweite Lösung für den Seniorenbereich gefunden werden konnte, hat sich die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel im November 2016 für eine Kiel-interne Lösung entschieden.

Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit Wohnsitz in Kiel erhalten bei Bestellung der "Seniorenmonatskarten im Abo" einen Rabatt von 25% auf den Preis einer regulären Monatskarte im Abo.

Eine Broschüre mit allen Einzelheiten und den Bestellschein erhalten Sie in unserer Servicezentrale im "Umsteiger" am Hauptbahnhof und im Servicepunkt/in der Abo-Verwaltung, Werftstraße 233-243.

Die Broschüre und den Bestellschein als Download finden Sie hier

DyFIS® Talk - der barrierefreie Abfahrtsmonitor für das Smartphone

Die KVG bietet allen, insbesondere den sehbehinderten Fahrgästen einen besonderen Service an.

Die App "DyFIS® Talk" der Firma Lumino ermöglicht es, für Haltestellen des ÖPNV aktuelle Abfahrtszeiten und andere Informationen in barrierefreier Form anzuzeigen und vorzulesen.

Selbstverständlich ist die App auch für jedermann nutzbar und ergänzt das seit 2013 verfügbare Echtzeit-Informationsangebot auf der Homepage der KVG. Sie ist der ideale Begleiter vor und während der Fahrt mit den Bussen der KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH.

Die App "DyFIS® Talk" können Sie sich kostenlos im App Store oder bei Google Play herunterladen und sind somit  immer über die aktuellen Abfahrtzeiten Ihrer Haltestelle informiert. Sie benötigen des Weiteren nur eine Verbindung Ihres Gerätes zum Internet.

Download DyFIS® Talk im App Store

Download DyFIS® Talk bei Google Play